Das Logo ist Programm, denn mit 80 sollte das ehrenamtliche Engagement in den Hintergrund treten, die künstlerische Arbeit dafür in den Vordergrund.

Eine neue Idee entstand:

Podcasts

Meine diversen Hommagen wollte ich in Podcasts verarbeiten.

Gemeinsam mit dem Sprecher Christoph Walter, der auch das Logo entwarf, starteten wir mit "Ringelnatz und Jazz". Zwischen die Gedichte hatten wir kleine Musikschnipsel aus den Songs der Programme eingefügt.
Das böse Erwachen kam beim GEMA-Check; die Podcast-Gebühren hätten allein für dieses eine Programm monatlich ca. 50 € gekostet.

Es braucht keine großen Rechenkünste, um sich bewusst zu werden, was alle 11 Hommagen kosten würden.

Nun könnte man ja auch freie Musik einsetzen... aber das wäre meinen Programmen nicht gerecht geworden.

Deshalb haben wir dieses Projekt zur Seite gelegt.

Das Thema Podcast habe ich allerdings noch nicht endgültig überworfen, neue Ideen sind gefragt.

 

 

Die Weisheit der Welt
 

Weise Sprüche und Musik aus verschiedenen Jahrhunderten 

Mitwirkende:
Karin Mast, Rezitation und Gesang

Gerlinde Wettingfeld, Querflöte

Maria Arians-Kronenberg, Akkordeon und Gesang

Für dieses Projekt hatten wir (Burkhard Müller, Saxofon, Peter Wassenberg, Percussion und Karin Mast, Texte) zunächst einen eigenen Namen kreiert und uns ETHNOSPHERES genannt. 

 

Wir starteten mit Zyklus 1 - Afrika - Infos dazu siehe Chronik unter 2017.

 
Hierzu könnte es bald eine Wiederbelebung geben mit ganz anderer Besetzung - das wird spannend.

 

Mit dem nächsten Zyklus möchte ich mich dem Abendland widmen.

Herzlich willkommen!